“Es ist richtig, dass Unternehmen sich über Sozial- und Umweltstandards Gedanken machen müssen”, so der Hamburger Milliardär.

    • ladicius@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      20
      arrow-down
      1
      ·
      9 days ago

      Die Familie Otto ist für sehr viel unmenschliche Scheiße verantwortlich, unter anderem für die Ausbeutung von Paketsklaven bei Hermes.

      Diese Aussage trifft die Type wahrscheinlich nur, weil sein Konzern Schlupflöcher in dem Gesetz nutzt, um weiter von Ausbeutung profitieren zu können. “Nice washing” sozusagen.

    • Eskalator :fckafd: :tux:@troet.cafe
      link
      fedilink
      arrow-up
      18
      arrow-down
      4
      ·
      9 days ago

      @DmMacniel @Novocirab

      #Millionäre müssen genau so wenig “schlechte Menschen” sein, wie #buergergeld -empfangende “faule Menschen” sein müssen.

      Es gibt z.b. viele Millionäre die durchaus ein gesundes soziales Gewissen haben, und sich z.b. für eine gerechtere #Steuern einsetzen die sie selbst wesentlich mehr belasten* würde.

      (* Belasten bedeutet in den Sinn meist allerdings nur das Gewinne niedriger ausfallen)

  • doktormerlin@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    9 days ago

    Unternehmen wollen grundsätzlich Regulierung. Es gibt sehr viele Unternehmen die durchaus bereit dazu wären, deutlich mehr in Zukunft zu investieren und dem Planeten und der Menschheit zu helfen. Weil es aber keine Regulierung gibt, würde man am Markt untergehen (so fürchtet man zumindest). Vermutlich haben die meisten Unternehmen dabei auch Recht, zumindest die große Masse würde man nicht mehr mit seinen Produkten erreichen können. Ein Riese wie Otto würde untergehen, kleinere Versandhandel wie Manufactum haben dagegen keine Probleme weil sie nicht so extrem auf Massenware ausgelegt sind.

    Das Lieferkettengesetz sorgt am Ende dafür, dass der Wettbewerb für genau diese (wichtigen) Unternehmen fairer ist.

  • Flipper@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    9
    ·
    9 days ago

    Eine Aussage die ich gehört habe ist, das es damit schwerer wird als kleines Unternehmen in den Markt zu kommen. Die Arbeit die Lieferkette zu prüfen ist die gleiche egal wie viel verkauft wird. Skaleneffekte halten damit andere draußen und die Kasse klingelt weiter bei den etablierten.

    • Teddy Police@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      8 days ago

      Eine Aussage die ich gehört habe ist, das es damit schwerer wird als kleines Unternehmen in den Markt zu kommen.

      In der Realität führen solche regulatorischen Ansätze dazu dass man sich den Service, dazu die Compliance zu halten, einkaufen kann. Häufig sogar ziemlich preisgünstig, so dass es für Kleine und Große Kunden mehr oder weniger ähnlich skaliert.

    • loppwn@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      7 days ago

      Sollte man nicht runtervoten. Solche Fragen sind wichtig und (die Antworten) tragen mehr zum Thema bei als „Oh yeah, Otto stabil“