Machen wir mal die Probe: Wie steht Bayern wirtschaftlich da? Und wieviele Feiertage haben die? Aha! Von Bayern lernen, heißt siegen lernen! Mehr Feiertage sind die Lösung!
Uhm uhm… ja aber die haben ja auch kein internationalen Frauentag als arbeitsfreien Tag! Checkmate.
BIP Bayern 2024 -0,6%
BIP NRW 2024 +0,1%
BIP Schleswig-Holstein 2024 +1,1%
Da liegt jeweils ein Tag mehr Faulenzen zwischen!!!11
Oder: Der Albtraum für Söder… Die Platzierung korelliert mit dem Windkraftzubau in 2024.
wie soll 1 Tag in Meck Pomm/Berlin irgendetwas an der Wirtschaft ändern? Und wieso feiern sich diese drei alten Säcke für diesen Kackvorschlag?
Weil sie böse und schlechte Menschen sind.
Ey was ist denn wieder los. Erst die Kacke mit den Krankenkassen und jetzt das?
Hat wer der FDP nicht schnell genug die Buntstifte weggenommen oder woher kommen diese ganzen schrecklichen Ideen?
der alte mann mit bem bart labert immer was von rente, automatischem subjekt und notwendig falschem bewußtsein. irgendwo in dem dreieck findest du die neuen alten ideen.
Das Bild des Artikels passt so wie die Faust auf’s Auge.
Würde der 8. März […] wegfallen, „würden zusätzlich 230 Millionen Euro volkswirtschaftlich erwirtschaftet“
Wartet nur, bis der erfährt, was man in einer 7-Tage-Woche alles erwirtschaften könnte!
Und wenn man dann die Regelarbeitszeit noch auf 10 oder 12 Stunden hochzieht