[…]
Die russischen Streitkräfte, heißt es weiter, agierten in der Ukraine bereits seit einiger Zeit aus einer Position der Stärke heraus. Moskau zeige keine wirklich ernstgemeinten Anzeichen für eine Kompromissbereitschaft mit Bezug auf den Konflikt und könne den Krieg auch in diesem Jahr fortsetzen, so die Prognose der Geheimdienst- und Militäranalysten. Trotz der Sanktionen sei Russland in der Lage, sich militärisch so aufzustellen, dass es bald schon einen NATO-Staat angreifen könne.
Diese Einschätzung deckt sich mit einer vertraulichen Analyse des litauischen Inlandsnachrichtendienstes VSD. Dieser gilt in Sicherheitskreisen als hervorragender Russland-Kenner. In dem VSD-Report kommen die Analysten in Vilnius zu dem Schluss, dass Russland zwar mittelfristig noch nicht in der Lage sein werde, “einen groß angelegten konventionellen Krieg gegen die NATO” zu führen. Russlands Fähigkeiten reichten aber trotz des Kriegs in der Ukraine aus, um “eine begrenzte militärische Aktion gegen ein oder mehrere NATO-Länder zu starten”.
Russland verfüge auch weiter über genügend Munition, heißt es in dem VSD-Papier. “Während sich die westlichen Sanktionen negativ auf die russische Rüstungsindustrie ausgewirkt haben, steigt das Produktionsvolumen von Artilleriegranaten, Raketen und anderen wichtigen Munitionskategorien von Jahr zu Jahr”, so die Analysten des litauischen Geheimdienstes. Russland sei immer noch in der Lage, den Krieg zu finanzieren. “Russland hat die Grenze seiner finanziellen Leistungsfähigkeit noch nicht erreicht”, heißt es weiter. Die Militärausgaben des Kreml seien zuletzt “jedes Jahr in atemberaubendem Tempo gestiegen”. Sie würden 2025 bei rund 120 Milliarden Euro liegen.
Die hohen Verluste an Personal und Material in der Ukraine könne Russland nicht nur ausgleichen, sondern es könne die Aufrüstung sogar noch vorantreiben, heißt es auch beim deutschen Nachrichtendienst. Durch die von Russland betriebene Kriegswirtschaft werde mehr produziert als für den Krieg gegen die Ukraine benötigt werde, so die Lagebewertung. Putin habe zudem angeordnet, bis 2026 bis zu 1,5 Millionen weitere Soldaten zu rekrutieren.
[…]
Allerdings führen die deutschen Analysten auch ermutigende Aspekte aus: Der Einfluss Russlands in den drei baltischen Staaten, sowohl politisch, als auch gesellschaftlich und wirtschaftlich, sei erheblich zurückgegangen. Die russischsprachigen Bürgerinnen und Bürger würden immer besser integriert, die Resilienz in der Bevölkerung gegen Destabilisierungs- und Einflussnahmeversuche aus Moskau sei gestärkt worden. All dies seien Entwicklungen der vergangenen Jahre, die eine russische Expansion zumindest erschwerten.
Die russischsprachigen Bürgerinnen und Bürger würden immer besser integriert, die Resilienz in der Bevölkerung gegen Destabilisierungs- und Einflussnahmeversuche aus Moskau sei gestärkt worden.
Vielleicht wäre ein Verbot von AFD und BSW da bei uns ganz hilfreich.
Der Einfluss Russlands in den drei baltischen Staaten, sowohl politisch, als auch gesellschaftlich und wirtschaftlich, sei erheblich zurückgegangen.
Ich habe ja das Gefühl, dass man das von Deutschland nicht behaupten kann.
Die sind top-integriert in den Bundestag. 💪
hier fehlt noch das kappa
is wirklich nicht bös’ gemeint: das deutet auf eine paranoia.
Analyse von the_wiz:
Ja tun sie, die USA ebenso.
Europa ist zu wenig geeint, zu wenig wehrhaft, zu kompromissbereit und wird von imperialistischen Staaten umkreist wie ein Kadaver von Geiern, und wenn wir uns nicht sehr, sehr bald aufraffen, unabhängig machen und mal wieder unsere Zähne zeigen landen wir auf dem Teller.
Wir auch, hier der Beweis:
Bei unseren Bundeswehr Übungen damals war der Feind immer rot, kam von Osten und der Deckname war Iwan. Deutschland bereitete 2006 nach meinem Kenntnisstand also einen Angriff auf Russland vor 🤪.
Trotz der Sanktionen sei Russland in der Lage, sich militärisch so aufzustellen, dass es bald schon einen NATO-Staat angreifen könne.
Russlands Fähigkeiten reichten aber trotz des Kriegs in der Ukraine aus, um “eine begrenzte militärische Aktion gegen ein oder mehrere NATO-Länder zu starten”
Mit anderen Worten, Russland ist keine Bedrohung, da es gerade für eine begrenzte Aktion gegen mehrere, aber nicht alle Länder, mit oder ohne USA, reicht.
Das erinnert doch an Irak und die Chemiewaffen.
Es ist mir suspekt, dass die russische Gefahr hochgeschrieben wird.
Das ist doch gerade der Trick: Man fährt eine begrenze militärische Aktion, etwa gegen Litauen. Trump erfüllt die Beistandsverpflichtungen nicht. In Europa gibt es wilde Proteste gegen “Deutsche Soldaten im Krieg”. Andere Staaten wie Ungarn machen auch nicht mit. Zack, NATO geplatzt.
Artikel 42 des Europavertrags. Anders als bei der NATO besteht Beistandspflicht. Es ist egal, was die NATO macht.
Anders als bei der NATO muss auch das Land selber verteidigt werden. (Hat die NATO angepasst, war aber für Deutschland bis dahin kein Problem, dass wir nicht verteidigt werden mussten.)
Die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes, Rasterfahndungssoftware, Messengerüberwachung, wie praktisch, dass wir eine äußere Bedrohung haben. Da kann man nur hoffen, dass wir die Situation nur nutzen, und nicht willentlich seit 2007 herbeigeführt haben. Das wäre meiner Meinung nach ein Trick gewesen.
Es ist egal, was die NATO macht.
Nein, ist es nicht.
Die Stärke der NATO ist zunächst eine glaubhafte Abschreckung, vor allem durch die USA.
Die EU ist schon Abschreckung genug. Ansonsten hätte der BND geschrieben, dass Russland einen Krieg gegen alle Staaten der EU gewinnen kann. Es ist also unschön zu sehen, was die USA macht, es ist aber nicht existenzbedrohend für Staaten der EU.
Die EU ist schon Abschreckung genug.
Wenn dem so wäre, wären die Europäer nicht von mehreren (nicht nur unser BND spricht solche Warnungen aus) Geheimdiensten vor Russland gewarnt worden. Es gibt einige Bereiche, bei denen wir stark von den USA abhängig sind und selbst blank dastehen: Aufklärung, atomare Abschreckung, um ein paar zu nennen.
Ansonsten hätte der BND geschrieben, dass Russland einen Krieg gegen alle Staaten der EU gewinnen kann.
Wenn der BND etwas öffentlich nicht schreibt, heißt das noch lange nicht, dass das Gegenteil der Wahrheit entspricht.
Außerdem hab ich persönlich keinen Bock, unsere militärischen Fähigkeiten mit denen der Russen in der Praxis zu vergleichen und zu gucken, wer am Ende “gewinnt”, falls von Gewinnern dann noch die Rede wäre. Ich möchte, dass der Krieg nie ausbricht - die Abschreckung eben.
Da Europa ein eigenes Navigationssystem hat, werden wir auch bei der Aufklärung nicht blank dastehen.
Wenn du den Praxisvergleich nicht willst, hilft überproportionale Abschreckung wegen der Rüstungsspirale nicht. Russland will ja auch sicher sein.
Die überproportionale Abschreckung fühlt sich nur richtig an, wenn wir wirklich die Guten sind. Können wir das nach Irakkrieg und Libyen noch von uns behaupten?
Dieselben Sprüche wie vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Wie beruhigend.
Die Sprüche waren nur in den Medien. Die Sicherheitsexperten alter Schule haben gesagt, dass Russland reagieren wird, wenn die NATO bis in die Ukraine erweitert wird.
Beruhigend ist, dass immer noch die gleichen Redakteure in den Medien sitzen.
Ja stimmt, die Ukraine ist ja NATO-Mitglied, dann ist ja alles in Ordnung /s
Worauf genau hat Russland deiner Meinung nach “reagiert”?
Auf die Mitgliedschaftsbemühungen. Nach erfolgreicher Aufnahme wäre das ja nicht mehr möglich gewesen.
Insgesamt reagiert Russland auf amerikanische Aussenpolitik. Wir sehen, was im nahen Osten passiert, ziehen aber keine Verbindung zu Russland.