Abschaffen wäre vielleicht unpopulär. Daher den Preis so hoch ansetzen, dass es weniger genutzt wird. Dann kann man es mit der Begründung auch abschaffen.

  • iamkindasomeone@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    6 days ago

    Der Bund gibt pro Jahr einen Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsbetrieben auszugleichen – denn die meisten ÖPNV-Abos waren zuvor deutlich teurer.

    Wofür zum Fick ist der Staat denn sonst da, wenn nicht zur Bereitstellung von Infrastruktur? Dafür zahlen wir doch buchstäblich einen Großteil unserer Löhne. Wie das immer dargestellt wird, als würde sich der Staat erbarmen und man müsse jetzt wieder den Gürtel enger schnallen. Wieso muss ich überhaupt dafür bezahlen, dass ich zur Arbeit komme, nur um dann einen weiteren Teil dafür abzudrücken? Wir werden ausgemolken wie die Blattläuse, aber kriegen dafür nicht mal das Mindeste.

    • jk1006@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      5
      ·
      5 days ago

      Vor allem ist das im Verhältnis so absurd wenig Geld für so einen großen Benefit in der breiten Masse. Nene, lieber fast das 70-fache in die Rente zuschießen und da keinerlei Reformen planen.

      • wuzzlewoggle@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        5 days ago

        Um das mal in Relation zu setzen, da 1,5 Milliarden vielleicht für den ein oder anderen nach viel klingt: Deutschland gibt jährlich ca 70 Milliarden Euro für Straßenunterhalt, Verkehrspolizei und Unfallfolgekosten aus.