Merkst du es eigentlich noch? Fakten sind Objektiv. Fakten sind der gemeinsame Konsens auf den sich die Wissenschaft, aus welchem Bereich auch immer, aufgrund von Evidenz geeinigt hat. Dadurch das Wissenschaftler bei der Durchführung von Studien alles, inklusive der Methodik, offenlegen, kann jeder andere die Ergebnisse analysieren ind versuchen sie zu reproduzieren. Eine gute Studie ist so aufgebaut, dass sie von anderen genau so reproduzierbar ist. Ist dies nicht der Fall, kann man anfangen die Ergebnisse einer Studie anzweifeln. Deshalb sind Fakten auch nur der gemeinsame Konsens der Wissenschaft, den so lange etwas nicht reproduzierbar ist, ist davon auszugehen, dass die entsprechenden Wissenschaftstreibenden entweder irgendwelche Fehler in Ihrer Methodik hatten, oder die Ergebnisse auf andere Art und Weise manipuliert haben.
Ein Faktencheck ist nichts anderes, als wenn Personen die Aussagen einer anderen Person, (Zeitung, etc.) auf diese Objektive Realität untersuchen und ob die entsprechende Aussage mit dem wissenschaftlichen Konsens übereinstimmt. Auch dies ist, bei einer guten Methodik und Auswahl von qualitativ hochwertigen reproduzierbaren Studien, reproduzierbar. Faktencheck sind ähnlich dem vorgehen nach dem Metastudien durchgeführt werden. In Metastudien sind sämtliche analysierten Studien nur jeweils ein Teil des Gesamtbildes.
Deine Vergessenheit auf “Wer hat das bezahlt” ist nur eine Ausrede um das eigene Ideologische Weltbild zu rechtfertigen und Kritik an diesem faktisch falschem Weltbild ganz einfach abblocken zu können. Ja, es gibt Studien wo die Geldgeber relevant sind (bspw. Die Studien von Marlboro wonach rauchen Gesund ist), aber deshalb ist es ja wie gesagt nicht so, dass eine einzige Studie den gesamten wissenschaftlichen Konsens ausmacht.
Selten so einen bs gelesen. Wikipedia orientiert sich an wissenschaftlichen Zitierweisen und da ist es sehr wohl möglich zu Unterscheiden was Fakten sind und was nicht. Wenn du unzufrieden mit einer Darstellung bist darfst du sie ändern, sofern du zitierfähige Quellen findest die deine Sichtweise untermauern.
Wenn das nicht klappt dann liegt es aller Wahrscheinlichkeit nach daran, dass deine Sichtweise faktisch falsch ist.
Für den, der rechts an der Wand steht, ist alles andere links. Du versuchst etabliertes Wissen zu diskreditieren, indem du den Autoren unterstellst, dass sie linksorientiert sind.
deleted by creator
So wie es muss, weil es einfach so ist.
Merkst du es eigentlich noch? Wenn dir die Fakten nicht gefallen hört sich das nach einem du Problem an.
deleted by creator
Merkst du es eigentlich noch? Fakten sind Objektiv. Fakten sind der gemeinsame Konsens auf den sich die Wissenschaft, aus welchem Bereich auch immer, aufgrund von Evidenz geeinigt hat. Dadurch das Wissenschaftler bei der Durchführung von Studien alles, inklusive der Methodik, offenlegen, kann jeder andere die Ergebnisse analysieren ind versuchen sie zu reproduzieren. Eine gute Studie ist so aufgebaut, dass sie von anderen genau so reproduzierbar ist. Ist dies nicht der Fall, kann man anfangen die Ergebnisse einer Studie anzweifeln. Deshalb sind Fakten auch nur der gemeinsame Konsens der Wissenschaft, den so lange etwas nicht reproduzierbar ist, ist davon auszugehen, dass die entsprechenden Wissenschaftstreibenden entweder irgendwelche Fehler in Ihrer Methodik hatten, oder die Ergebnisse auf andere Art und Weise manipuliert haben.
Ein Faktencheck ist nichts anderes, als wenn Personen die Aussagen einer anderen Person, (Zeitung, etc.) auf diese Objektive Realität untersuchen und ob die entsprechende Aussage mit dem wissenschaftlichen Konsens übereinstimmt. Auch dies ist, bei einer guten Methodik und Auswahl von qualitativ hochwertigen reproduzierbaren Studien, reproduzierbar. Faktencheck sind ähnlich dem vorgehen nach dem Metastudien durchgeführt werden. In Metastudien sind sämtliche analysierten Studien nur jeweils ein Teil des Gesamtbildes.
Deine Vergessenheit auf “Wer hat das bezahlt” ist nur eine Ausrede um das eigene Ideologische Weltbild zu rechtfertigen und Kritik an diesem faktisch falschem Weltbild ganz einfach abblocken zu können. Ja, es gibt Studien wo die Geldgeber relevant sind (bspw. Die Studien von Marlboro wonach rauchen Gesund ist), aber deshalb ist es ja wie gesagt nicht so, dass eine einzige Studie den gesamten wissenschaftlichen Konsens ausmacht.
Selten so einen bs gelesen. Wikipedia orientiert sich an wissenschaftlichen Zitierweisen und da ist es sehr wohl möglich zu Unterscheiden was Fakten sind und was nicht. Wenn du unzufrieden mit einer Darstellung bist darfst du sie ändern, sofern du zitierfähige Quellen findest die deine Sichtweise untermauern.
Wenn das nicht klappt dann liegt es aller Wahrscheinlichkeit nach daran, dass deine Sichtweise faktisch falsch ist.
Für den, der rechts an der Wand steht, ist alles andere links. Du versuchst etabliertes Wissen zu diskreditieren, indem du den Autoren unterstellst, dass sie linksorientiert sind.