Allein daran kann man das nicht messen. Dazu kommen fragen wie Subventionen (siehe Strafzölle als Reaktion auf chinesische Subventionen, ohne dass dies mit den chinesischen Zöllen zu tun hat), Kostenexternalisierung durch geringere Umweltstandards, Arbeitsschutz, Kinderarbeit…
Wenn die USA ihre eigene Bevölkerung vergiften, Menschen von Maschinen fressen lassen, und ihre Kinder in die Werkhallen statt in die Schulen schicken, dann ist es völlig richtig, dass die EU höhere Zölle erhebt, um den Wettbewerbsnachteil auszugleichen.
In den USA ist die Rate tödlicher Arbeitsunfälle z.B. knapp 4x so hoch wie in Deutschland. Da ist es richtig, das mit Einfuhrzöllen auszugleichen anstatt einen Blutzoll von den Arbeitnehmys hier zu verlangen.
Allein daran kann man das nicht messen. Dazu kommen fragen wie Subventionen (siehe Strafzölle als Reaktion auf chinesische Subventionen, ohne dass dies mit den chinesischen Zöllen zu tun hat), Kostenexternalisierung durch geringere Umweltstandards, Arbeitsschutz, Kinderarbeit…
Wenn die USA ihre eigene Bevölkerung vergiften, Menschen von Maschinen fressen lassen, und ihre Kinder in die Werkhallen statt in die Schulen schicken, dann ist es völlig richtig, dass die EU höhere Zölle erhebt, um den Wettbewerbsnachteil auszugleichen.
In den USA ist die Rate tödlicher Arbeitsunfälle z.B. knapp 4x so hoch wie in Deutschland. Da ist es richtig, das mit Einfuhrzöllen auszugleichen anstatt einen Blutzoll von den Arbeitnehmys hier zu verlangen.