Union und SPD streben in einer möglichen gemeinsamen Koalition das Jahr 2038 als Ziel des Kohleausstiegs an. Das Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Klima und Energie sieht zudem vor, Reservekraftwerke einzusetzen, um den Energiepreis zu stabilisieren. Dagegen läuft nun der Stromkonzern RWE Sturm.
Erst lachen die Energiekonzerne Blackrot aus, weil die Kernkraftwerke schon halb rückgebaut sind, während Fritzes Gurkentruppe völlig ideologiefrei die Wiederinbetriebnahme fordert. Jetzt kommt eine Ansage zum wirtschaftlichen Unsinn der Fokussierung auf alte Kohlekraftwerke. Wenn schon bei so offensichtlichen Dingen derart horrender Blödsinn verzapft wird, wie sieht es dann erst bei weniger Offensichtlichem aus?
Es ist schon erstaunlich wie die Kritik der Unternehmen immer wieder ignoriert wird, wenn die Konservativen den Bürgern die Rückkehr zu alten Technologien schmackhaft machen wollen. Kompetenz findet sich halt nicht in betroffenen Unternehmen. /s