Union und SPD streben in einer möglichen gemeinsamen Koalition das Jahr 2038 als Ziel des Kohleausstiegs an. Das Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Klima und Energie sieht zudem vor, Reservekraftwerke einzusetzen, um den Energiepreis zu stabilisieren. Dagegen läuft nun der Stromkonzern RWE Sturm.
Ich glaube das Problem war, dass die Verträge mit den Reserve-Gaskraftwerken schlecht geschrieben sind und ein Preisanstieg nicht als Notfall zählt, bei dem sie aktiviert werden müssen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/dunkelflauten-strom-preise-deutschland-102.html