Hier ist der Meta Faden für April. Ihr könnt hier Rückfütter, Kritik und dies das Ananas hineinwerfen, halt alles was ihr gerne den Mods sagen wolltet.
Außerdem steht auch langsam wieder der Zensus an. Hier einmal der letzte Zensus für alle die ihn das letzte mal verpasst haben und nicht wissen worum es geht: https://drive.proton.me/urls/5BW3BJ7GZC#wpjSVOhnespM
Macht euch gerne nochmal ein Bild vom letzten und sammelt ideen für neue Fragen die fehlten. Oder Verbesserungen an alten Fragestellungen. Denn es lief ja alles andere als Perfekt.
Ich schreibe mit 📝
Zensusvorschlag: Wie wäre es mit Angabe des Musikstücks zu dem man zuletzt richtig geweibt hat? Oder was man gerade während der Ausfüllung anhört?
Vielleicht lässt sich beim Zensus noch abfragen, ob die Antwortenden auf
feddit.org
residieren, anderswo bei Lemmy oder gänzlich autonom föderieren. Ich glaube, manche kommen sogar von Mastodon u.a. Instanzen, aber so ganz blicke ich da nicht durch.Auch eine differenzierte Statistik der genutzten Distros wäre natürlich sehr hübsch. Liste zum ankreuzen mit Arch, Debian, Fedora, Linux Mint, Ubuntu, Manjaro, Endeavour OS, openSuse, Sonstige oder so ähnlich.
Bei der Ernährung wäre wohl fast vegan noch eine nützliche Kategorie - für die Pareto-Veganer:innen. Gefühlt dürfte das bereits eine eigene Gruppe sein.
Sorry aber Fast Vegan gibt es nicht haha, wenn man noch ganz selten mal Milch trinkt dann ist man halt einfach Vegetarier. Dafür gibt es ja extra genaue wörter. “fast” Vegan ist da sinnfrei haha ;D Linux distros will ich ungern abfragen weil das einfach zu viele sind. Aber Instanzen gerne, das ist eine gute Idee :)
Zunächst dies: Es ist Deine Statistik und selbstverständlich machst Du, was Dir gefällt.
Alle Vorschläge nur zur Güte und aufrichtigen Dank, dass Du Dich überhaupt damit befasst.Ich will hier im Grunde auch keine Themenentgleisung herbei führen.
Daher meine Erläuterung angehängt zum Ausklappen.
Sorry aber Fast Vegan gibt es nicht haha, wenn man noch ganz selten mal Milch trinkt dann ist man halt einfach Vegetarier
Das wird für Dich persönlich und die meisten 100%-Veganer:innen so gelten.
Aber Leute, die ihre Ernährung komplett umstellen und nur ganz selten mal eine vegetarische Ausnahme machen, nehmen das halt anders wahr. Eigentlich vegan, auch wenn ich ab und an einen Kuchen esse, bei dem die stolze Bäckerin die gute Butter und Eier nach alter Tradition rein gehauen hat.
Fakt ist: Um 80% reduzierte CO2-Emissionen sind 80% weniger.
Und ganz viele Paretoveganer:innen wären halt sehr viel besser fürs Klima, als weiterhin nur ganz wenige perfekte 100%-Veganer:innen.Man kannn eine solche klimafreundlichere Ernährung pflanzlich nennen, oder paretovegan, oder halt der Einfachheit halber fast vegan. Letzteres wird leicht verstanden, so wie Du es ja selbst beschriebenen hast: “ganz selten mal” vegetarisch, aber so viel wie möglich vegan.
Menschen haben unterschiedliche Hintergründe für ihre jeweils gewählte Ernährungsweise.
Wenn dabei die klimabedingt erforderliche Umstellung im Vordergrund steht, dann zählt wirklich jedes Gramm CO2, das eingespart werden kann. Und auch der Flächenverbrauch. Stichwort Wiedervernässung der Moore etc. .Aus diversen Gründen sind nur ganz wenige in der Lage, unter den aktuellen Umständen in Industrienationen perfekt vegan zu leben. Umso hilfreicher ist es aufzuzeigen, dass schon der Weg zu einer noch klimafreundlicheren Ernährung wertvoll ist.
Es ist wie mit dem Umstieg auf Gnu/Linux. Zuerst lässt man Windows noch auf der Platte, für Notfälle. Und irgendwann kommt der Tag, da ist auch das überflüssig. In Deiner Statistik gibt es die Kategorie Linuxnutzer mit Dualboot - und ein Drittel nutzen diesen Kompromiss. Dennoch sind es natürlich Linuxnutzer:innen.
Deshalb fand ich logisch, wenn es auch eine Option für Paretoveganer:innen mit pragmatischem Selbstverständnis gäbe.
Dass es fast vegan nicht gibt, kannst Du nur beweisen, wenn Du - haha - die Option in Deine Auswahl mit aufnehmen würdest ;)
Ich benutze Bogen, bei dem Weg.
Meine Reihenfolge ist nicht alphabetisch. Arch steht an erster Stelle, weil es hier eine mächtige Bogengemeinschaft gibt, der es selbstverständlich Respekt zu zollen gilt.
Anders gesagt: Um zu wissen, dass Ihr hier zahlreich vertreten seid, bräuchte es keine Umfrage ;)
Heute traue ich hier keinem. Man wird doch nur veräppelt
Du meinst doch bestimmt bananiert?
Laut letztem Zensus hat die Mehrheit der Leute hier Abitur, insofern wäre es vielleicht sinnvoll, den Abschluss noch weiter aufzudröseln (Bachelor, Master, Diplom für die älteren, Doktor). Dass die Frage nach der Branche geändert werden sollte steht ja bereits in der Auswertung.
Bachelor, Master, Diplom für die älteren, Doktor
Staatsexamen bitte nicht vergessen.
Vielleicht wäre es möglich, allgemeinere Begriffe zu nutzen oder die Schweizer/Österreichischen Pendants hinzuzuschreiben?
- Gymnasium abgeschlossen (D: Abi/CH/AT: Matur) (wobei die schweizer Matur seltener/schwerer ist als das deutsche Abi, aber bisschen Ungenauigkeit wird wohl bleiben)
- Pädagogischer Abschluss (CH: Pädagogische Hochschule / D: Referendariat (?) / AT??)
- weitere?
Guter Hinweis! Staatsexamen ist für Juristen und Ärzte, oder? Edit: Lehramt, Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Jura, und noch ein paar andere.
Ja nur weiß ich noch nicht ganz wie ich die Branchen frage besser machen kann. Hast du da einen Vorschlag
Nicht trolske - aber in jedem Falle fände ich die Kategorien arbeitslos/erwerbsunfähig/zuhause sowie Schule/Studium/Ausbildung sinnvoller, als die Option Schüler/arbeitslos. Ein Vater in Elternzeit ist ja nicht arbeitslos, und chronisch Kranke sind das ebenfalls nicht. Und weil manchmal die Branche kein Kriterium wäre (Servicekraft in der IT) wäre vielleicht noch Service ganz gut als Sammelbecken für alle branchenübergreifenden Jobs?
Richtiger overkill wäre Klassifizierung nach ISCO-08. Das ist aber zu viel um das per Hand einzupflegen. Edit: Selbst nur die sub major groups wären 43 Kategorien.
Ich fand die letzte Nudel-Statistik überaus spannend und begrüße ein Hochdatum¹ sehr. Dank vorab für das emsige Nudel-Engagement!
Dazu Fragen:
Bezieht sich dieser geplante Zensus nur auf die ich-iel-Gemeinschaft - oder auf alle Nutzer:innen beifeddit.org
?
Also dürf(t)en da auch jene antworten, die beispielsweise nicht des Zangendeutschens mächtig sind, und sich generell eher in anderen feddit-Gemeinschaften aufhalten?
Meine Thesen: Nicht alle, die Nudel-Statistiken spannend finden, tummeln sich hier regelmäßig oder gar ununterbrochen bei ich-iel. Wer nur ausgesuchten Gemeinschaften jenseits von ich-iel folgt, bekam bislang vom Zensus gar nichts mit.Wünschenswert fände ich, wenn ALLE, die sich bei feddit.org wohl fühlen und aufhalten, am Zensus teilnehmen könnten. Dazu fehlten in der Vergangenheit zusätzliche Einladungen, also oben angepinnte Kreuzpfostierungen bei den größten deutschsprachigen Feddit-Gemeinschaften: Dach, Deutschland, Netzkultur und Haupteingang.
Auch die Totlinie nicht zu knapp bemessen erhöht die Teilnehmer:innenzahl.¹Musste ein Wörterbuch konsultieren, weil ich kann dann doch eher Mittelhoch- als Zangendeutsch.
Hey, natürlich darf jeder mitmachen. Ich bin halt kein Admin von Feddit sondern nur Mod von ich_iel. Also kann ich nicht im namen von Feddit so einen Zensus machen. Dieser Zensus wird daher von ich_iel veranstaltet. Aber logisch darf auch jeder von ganz feddit mitmachen. Wo anders gepostet hab ich deshalb auch nicht, da ich solche Werbung nicht mag und nicht weiß wie willkommen das wäre in anderen Communitys.
Falls Admins einer instanz das hier gerne offizell machen wollen steht es ihnen frei es anzupinnen wenn er da ist. :) Ich poste nur hier weil ich nunmal nur im namen von ich_iel Dinge tun kann.
Danke Dir für die positive Klarstellung und Erläuterung.
Als neulich der musikalische Favorit von Feddit für die Lemmyvision gekürt wurde, gab es die Ankündigungen dazu ebenfalls parallel in unterschiedlichen Communities. Fanden alle okay so, wie mir schien.
Den Zensus sehe ich ähnlich: Das ist ein Meta-Projekt, das im Kern über ich-iel hinaus geht. Also potentiell interessant für alle hier bei Feddit, denke ich. Das mit dem Werben nebenan könnten auch Zensus-Fans übernehmen ;)
Vielleicht ein Pin von den Admins an der Startseite?
Ich denke ich bin ein tolleranter Mensch und habe ja durchaus selber Spaß dabei Sprache auf unnsinigste Art und Weise zu verwenden, aber es gibt Grenzen…
Das heißt Futterrücken!
Außerdem hast du während der letzten Ladung Gurkenmichmichs einmal zu lange gebraucht um deinen Standardkommentar da zu lassen, deswegen musste ich das tun.
So da hast dus, direkte harte Kritik!
🫶
Hart aber fair.
Obligatorischer Rückfutter- bzw. Futterrücken-Beschwer-Kommentar
ŪwŪ
QwQ
WuW
0𝛚0
ÖwÖ
ΩωΩ
Vielleicht die Antwortoption von “Android” bei der Handy-Betriebssystem-Frage aufsplitten zu Stock Android und Custom ROM’s bspw. Lineage/Graphene. Android heißt ja nicht gleich Android.
Und eine weitere mögliche Frage: Von welcher Marke ist dein Handy?
Hat das Relevanz in Bezug auf Lemmy?
Nein ist aber für Computer und Statistik fans interessant.
Vielleicht bei der nächsten Umfrage nachfragen welche Lieblingsthemen bei den Memes sind.
Krieg ich noch den Zensus 1? Irgendwie hab ich nur 2 und 3 in meiner Sammlung.
Fragen: Nutzt du anderen Soziale Medien? Kennst du die feddit-Sticker/Bist du wegen ihnen hier? Bundesland/Katon?
Nummer eins war damals nur die alters Umfrage ohne viel drumrum. 2.0 folgte da ja gleich ne woche später weil ich dann bock auf umfragen hatte. Bei eins hatte ich also damals nur nen Screenshot von dieser einen Auswertung gepostet. Das müsste verschwunden im limbus von feddit.de sein. Aber ich kann die Original Abstimmung für dich raussuchen. sollte in meinem CryptPad acc sein irgendwo.
Edit: https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/M6RkE2aRObtGwNdJWZrTtY6Mi2eB9qrKIhnA8GHIGPM/
Das ist er. Nicht spannend gewesen :) mehr gibts dazu nicht
Danki :)
Ist der neue Nudelzensus echt, oder ist das nur ein Apriljokus?
Vielleicht zum Geschlecht noch: Queer? Ja/Nein